Zweimal führte mich der Weg im nun vergangenen Winter in den Harz. Beim ersten Versuch herrschte zwar “richtiger” Winter, dafür aber kaum Betrieb auf den…

Zweimal führte mich der Weg im nun vergangenen Winter in den Harz. Beim ersten Versuch herrschte zwar “richtiger” Winter, dafür aber kaum Betrieb auf den…
Die heutige Betriebsstrecke über den Lessingplatz ist eine der ältesten Verbindungen der Braunschweiger Straßenbahn zwischen dem Friedrich-Wilhelm-Platz am ehemaligen Hauptbahnhof und dem ehemaligen Augustplatz und…
Viele Meterspurbahnen im Westen der Schweiz fristen neben den großen alpinen Gebirgsbahnen der Zentral-, Süd- und Ostschweiz im Fokus der Bahninteressierten eher ein Schattendasein. Doch…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Im Laufe der 80er Jahre rückte immer mehr das Thema der Barrierefreiheit auf die Agenda der Nahverkehrsbetriebe. Eine ganze Reihe von Betrieben entschied sich daher,…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Nach dem Tag an der Thüringerwaldbahn, galt es am folgenden 31. Oktober noch die neuen Tramlink in Erfurt aufzunehmen. Daneben sorgte auch die übrige Fahrzeugvielfalt…
Gewissermaßen zum Abschluss der Ausflugssaison, ging es die letzten zwei Oktobertage noch einmal nach Thüringen. Erstes Ziel war der schon seit einigen Monaten laufende, ehemalige…
Das Jahr 2022 markierte in Braunschweig das 125-jährige Bestehen der elektrischen Straßenbahn. Wenn auch etwas weniger als in den vorangegangenen Jahren, gab es auch in…