Zweimal führte mich der Weg im nun vergangenen Winter in den Harz. Beim ersten Versuch herrschte zwar “richtiger” Winter, dafür aber kaum Betrieb auf den…

Zweimal führte mich der Weg im nun vergangenen Winter in den Harz. Beim ersten Versuch herrschte zwar “richtiger” Winter, dafür aber kaum Betrieb auf den…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Manch einer mag sich vielleicht schon gefragt haben, was denn eigentlich aus der Serie zur Harzer Schmalspurbahn geworden ist, welche Anfang 2019 gestartet war und…
Bekanntlich wird mit der 99 5906 im Mai die letzte betriebsfähige Mallet im Harz in den unbestimmt langen Dornröschenschlaf versetzt. Aufgrund von Unpässlichkeit zu den…
Im Oktober 2021 konnte ein sonniger Herbsttag genutzt werden, um während des noch gültigen Hauptsaison-Fahrplans bei der Zittauer Schmalspurbahn den mit der L45H bespannten Dieselzuges…
Kurz nach dem Besuch des seit November 2020 verkehrenden Triebwagenpendel zwischen Wernigerode und Schierke, setzte die HSB auf diesem Umlauf zwischen Himmelfahrt und Pfingsten einen…
Seit inzwischen über einem halben Jahr beschränkt sich der Betrieb auf den Meterspurgleisen im Harz auf den ÖPNV Nordhausen-Ilfeld und zwei tägliche Triebwagenleistungen zwischen Wernigerode…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 5 – Entlang der Selke von Quedlinburg nach…