An dieser Stelle sind alle bereits geschriebenen Reiseberichte mit einer kurzen Einleitung verlinkt:
2020
Auf steilen Pfaden durch die Schweiz
Die zweite Woche des diesjährigen Sommerurlaubes über den Monatswechsel Juni/Juli verbrachte ich in der Schweiz zwischen Vierwaldstättersee, Tavetsch und dem Mattertal. Neben den Zahnradbahnen am Vierwaldstättersee, stand vor allem die Matterhorn Gotthard Bahn auf dem Programm, aber auch die Dampfbahn Furka Bergstrecke eröffnete gerade noch rechtzeitig die Saison für einen Besuch.
Prolog: Sommerurlaub trotz Corona
Teil 1: Über Bremgarten in die Zentralschweiz
Teil 2: 7 Kilometer Treppe am Pilatus – Die steilste Zahnradbahn der Welt
Teil 3: Wetterchaos und Irrwege zwischen Oberalp und Disentis
Teil 4: Entlang der MGB von Disentis bis ins Goms
Teil 5: Vom Goms Richtung Mattertal
Teil 6: Dampfbahn Furka Bergstrecke und Abends am Oberalp
Teil 7: Auf und ab an der Rigi
Sachsen nach Pfingsten
Entgegen schwarzmalerischer Vorhersagen war schließlich auch im Sommer 2020 wieder soetwas wie Urlaub möglich. Anfang Juni brach ich zu einem Kurzurlaub in Sachsen auf, mit den Zielen Weißeritztalbahn, Regional-Stadtbahn und Straßenbahn Chemnitz und den Straßenbahnen von Zwickau und Plauen. Die Rückfahrt sollte schlussendlich noch über Gera und Naumburg führen.
Teil 1: Zweizugbetrieb nach Kipsdorf bei der Weißeritztalbahn
Teil 2: Straßenbahn und RegioStadbahn in und um Chemnitz
Teil 3: KT4D und GT6M in Zwickau
Teil 4: Zwischen dem Regen nach Plauen
Teil 5: Rückfahrt über Gera und Naumburg
2019
Zwei Wochen in Graubünden
Im Juli 2019 weilte ich für zwei Wochen im Engadin im Kanton Graubünden. Neben Abstechern zum Bernina, nach Filisur, Davos und ins Prättigau, stand vor allem die Engadin-Linie von St.Moritz/Pontresina ins Unterengadin im Fokus. Aufgrund der Streckensperrung vom Vereina nach Scoul und dem Mangel an Fahrzeugen, gestaltete sich der Fahrzeugeinsatz im Engadin mit Ge 4/4 I-III und Ge 6/6 II vor zahlreichen Personenzügen, zu dieser Zeit abwechslungsreich wie selten.
Teil 1: Rund um Bever und Celerina
Teil 2: Von Bever hinab bis Zernez
Teil 3: Hinauf zum Lago Bianco
Teil 4: Dies und das im Oberengadin
Teil 5: Ein Vormittag am Landwasser
Teil 6: Ge 4/4I, 6/6II und anderes im Oberengadin
Teil 7: Von Davos ins Prättigau
Teil 8: Letzte Zielfotos im Engadin
Teil 9: Ein Tag im Prättigau zwischen Klosters und Schiers
Tirol, Trentino, Bernina – Alpentour 2019
Im Juni 2019 brach ich mit einem Kollegen vom Bodensee zu unserer alljährlichen Schmalspurtour auf. Dieses Jahr war eine Rundfahrt über Tirol, Südtirol, Trentino und zurück über den Bernina durch Graubünden geplant.
Teil 2: Wolkenverhangenes Zillertal
Teil 3: Mit der Stubaitalbahn von Fulpmes nach Innsbruck
Teil 4: Trogener und Esslinger auf dem Ritten
Teil 6: Schmalspurbahn Trient-Mezzana
Teil 8: Über Bernina, Albula und Davos zurück zum Bodensee
Auf 760mm durch die Rhodopen
Im Mai 2019 ging es für mich erstmals zur Rhodopenbahn in Bulgarien. Insgesamt fünf Tage verbrachte ich entlang dieser 125 Kilometer langen Schmalspurbahn zwischen Septemvri und Dobrinishte, welche über 1000 Meter Höhendifferenz überwindet, um den höchsten Bahnhof des Balkans auf 1267 Metern Höhe zu erreichen.
Prolog und Anreise über Frankfurt und Sofia
Teil 1: Von Septemvri nach Varvara
Teil 2: Durch die Chepino-Schlucht bis Konstandovo
Teil 3: Die Hochebene von Velingrad
Teil 4: Von Velingrad zum höchsten Bahnhof des Balkan
Teil 5: Von Avramovo nach Yakoruda
Teil 6: Entlang des Rila-Gebirges nach Dobrinishte
„Welcome to Egypt“ – Zu den abgerocktesten Düwags der Welt
Im März 2019 betrat ich erstmals den afrikanischen Kontinent. Ziel der achttägigen Reise war der exotische Straßenbahnbetrieb der ägyptischen Mittelmeerstadt Alexandria mit den ehemaligen Kopenhagener Düwag-Wagen. Zusätzlich stand auch ein Besuch bei den Resten der Kairoer Straßenbahn, sowie das obligatorische Kulturprogramm in Ägyptens Hauptstadt auf dem Plan.
Teil 1: Über Kairo nach Alexandria
Teil 2: Warten zwischen Kränen und Gabelstaplern
Teil 3: Der tägliche Verkehrskollaps
Teil 4: Dreifach Düwag hält besser
Teil 5: Mit der Raml-Tram zum Luxustempel
Teil 6: Mit der ägyptischen Eisenbahn zurück nach Kairo
Teil 7: Zwei Tage Kairo: Von eingestellten Straßenbahnen, Pyramiden und Totenstädten
2018
Auf 760mm durch Österreich
Im August startete ich mit einem Hobbykollegen vom Bodensee aus eine große Rundfahrt durch Österreich mit dem Ziel der vielen verbliebenen Schmalspurstrecken des Landes. In dieser Reihe möchte ich in der nächsten Zeit von den Besuchen der vielen verschiedenen Schmalspurbahnen Östereichs mit einem Abstecher nach Südböhmen berichten.
Teil 1: Die älteste Schmalspurlok Österreichs auf der Steyrtalbahn
Teil 2: Über Ybbstal und Waldviertel nach böhmisch Kanada
Teil 3: Zwei Tage an der JHMD in Südböhmen
Teil 4: Über Mariazell zur Feistritztalbahn
Teil 5: Der Stainzer Flascherlzug
Teil 7: Mit der Murtalbahn von Unzmarkt nach Tamsweg
Teil 8: Über Achensee-, Zillertal- und Brennerbahn zurück zum Bodensee
Quer über den Balkan
Ende Mai 2018 startete eine dreiköpfige Reisegruppe eine Reise zu den Straßenbahnbetrieben des ehemaligen Jugoslawien. Von Frankfurt ging es nach Zagreb und von dort über Osijek, Sarajevo, Belgrad und Sofia einmal quer über den Balkan. Neben den hochinteressanten Straßenbahnbetrieben mit zahlreichen ehemalig westeuropäischen Fahrzeugen, war auch das Reisen selbst ein Erlebnis und soll mit den Eindrücken von rechts und links der Gleise nicht zu kurz kommen
Teil 1: Aus dem Ruhestand zurückgeholt: Pt-Wagen auf Frankfurts Linie 15
Teil 3: Die Straßenbahn von Osijek
Teil 4: Busodyssee von Osijek nach Sarajevo
Teil 5: Kölner und der letzte Wiener in Sarajevo
Teil 6: Busodyssee reloaded: Von Sarajevo nach Belgrad
Teil 7: Mit dem Baselland Transport durch Belgrad
Teil 8: Durch die Schluchten des Balkan nach Sofia
Teil 9: Zu den letzten Bonnern in Sofia
Teil 10: Auf 1009mm durch Sofia
Straßenbahntour durch Schweden
Im April 2018 startete ich eine Straßenbahntour nach Schweden, um endlich die skandinavischen Straßenbahnbetriebe kennenzulernen, bevor auch die letzten Altwagen aus schwedischer Produktion aus dem Betrieb ausscheiden. Mit Göteborg, Norrköping und Stockholm wurden alle drei schwedischen Betriebe besucht.
Teil 1: Über Hamburg und Kiel nach Göteborg
Teil 2: Im Hägglung kreuz und quer durch Göteborg I
Teil 3: Im Hägglund kreuz und quer durch Göteborg II
Teil 4: Zu den Resten der Duisburger GT8 in Norrköping
Teil 5: Mit Düwag und Flexity durch Norrköping und weiter nach Stockholm
Teil 6: Auf Schienen durch Stockholm I: Mit dem Mustang in den Djurgården
Teil 7: Auf Schienen durch Stockholm II: Tvärbanan, Nockebybanan und Lidingöbanan
Teil 8: Auf Schienen durch Stockholm III: Tunnelbanan, Roslagsbanan und Saltsjöbanan
2017
Mit der Rhätischen zur Ski-WM 2017
Diese kleine Reihe berichtet über eine viertägige Fahrt nach Graubünden im Februar 2017. Neben bestem Wetter gab es auch zahlreiche Extraleistungen zur gleichzeitig stattfindenden Ski-WM in St.Moritz
Teil 1: Vom Mitteleinstieg bis zum Alvra – Mit der Wagenlotterie durchs Prättigau bis Filisur
Teil 2: Vom Bernina bis Zernez
Teil 3: Güterverkehr und mehr im Engadin
Die sächsischen Schmalspurbahnen an Pfingsten 2017
Bilderbogen einer kleinen Tour durch Sachsen mit Stationen bei der Fichtelbergbahn, der Preßnitztalbahn, der Weißeritztalbahn und der Döllnitzbahn
Die sächsichen Schmalspurbahnen an Pfingsten 2017
Cymru 2017
Im Sommer 2017 entstanden während eines längeren Walesurlaubs diverse Bilder an den verschiedensten Bahnen dieses wunderschönen Teils Großbritanniens. Einige Impressionen von der Zahnradbahn auf den höchsten Berg Großbritanniens bis zur traumhaften Küstenline entlang der Cambrian Coast sollen hier gezeigt werden:
Anreise über den Haag, Sheffield und Birkenhead
Zwei Tage, Zwei Museen – Teil 1: East Anglia Transport Museum
Zwei Tage, Zwei Museen – Teil 2: Birkenhead Tramway
Wolkenlotterie bei der Welsh Highland Railway
Mit der Ffestiniog Railway in die Schieferberge
Entlang der Cambrian Coast von Porthmadog bis Barmout
2016
Einmal um die Pyrenäen
Reisebericht einer abwechslungsreichen Reise mit viel Straßenbahn, Schmalspurbahn, Zahnradbahn und ein wenig renfe nach Spanien und Frankreich mit Schwerpunkt auf dem Baskenland, Katalonien und den Pyrenäen
Teil 1: Über Paris, Orlean und Tours Spanien entgegen
Teil 2: Crémaillère de la Rhune und Euskotren
Teil 3: Bilboko Aste Nagusia und Vitoria-Gasteiz
Teil 6: AVE und mit der Zahnradbahn zum Kloster Montserrat
Teil 7: Mit der Zahnradbahn ins Vall de Núria
Teil 8: Petit train jaune – Die Pyrenäenmetro
Teil 9: Straßenbahn Toulouse, mit Zahnrad auf den Puy de Dome und Dijon
Teil 10: Die neuen Straßenbahnbetriebe von Dijon und Besançon
2015
Die Straßenbahnen in Rumäniens Osten
Im Mai 2015 machte sich eine dreiköpfige Reisegruppe auf den Weg zu den Straßenbahnbetrieben im Osten Rumäniens. In Neun Tagen wurde der Osten des Landes mit der Eisenbahn bereist und dabei die Straßenbahnen von Ploiești,Botoșani, Iasi, Galați, Brăila und Bukarest besucht.
Teil 1: Nur Trolleybusse in Ploiești
Teil 2: Im Dresdner T4D durch Botoșani
Teil 3: Das GT4-Paradis von Iasi
Teil 4: Auf Fahrzeugsuche durch Iasi
Teil 5: Das Rumpfnetz von Galați
Teil 6: Düwag Lizensbauten und KT4D in Brăila
Teil 7: Drei Tage mit der Straßenbahn Bukarest
Eine Reise auf die Insel 2015
Reisebericht einer 2015er Straßenbahn-Tour durch Großbritannien über Birmingham, Crich Tramway Museum, Nottingham, Newcastle, Edinburgh, Blackpool und Manchester
Teil 1: National Tramway Museum Crich und CAF’s in Birmingham
Teil 2: Von Nottingham bis Newcastle
Teil 3: Edinburgh Trams und Firth of Forth Bridge
Teil 4: Anreise nach Blackpool 130th Anniversary of Blackpool Tramway Tag 1
Teil 5: 130th Anniversary of Blackpool Tramway Tag 2 und Rückreise über Manchester
2014
6 Länder, 11 Tage, 15 Trambetriebe – Osteuropatour 2014
Die erste große Tour im Jahr 2014 stand erst für den Juni auf dem Plan. Dafür sollte dies gleich eine große, elftägige Straßenbahnrunde durch den Osten der EU sein. Von Deutschland ging es über Polen in die Slowakei und von dort über Ungarn nach Rumänien. Auf dem Rückweg ging es erneut durch Ungarn und die Slowakei mit einem Abstecher nach Kroatien, von dort aus dann allerdings durch Tschechien zurück nach Deutschland. So kamen wir in elf Tagen auf sechs Länder und 15 verschiedene Straßenbahnbetriebe.
Teil 1: Prolog und im Wiener durch’s Revier
Teil 2: Viel Neues in Krakau und Trolleybus Prešov
Teil 3: Tatras bis zum Abwinken in Košice
Teil 4: Ungarns neue Niederflurwagen und die letzten Wiener in Miskolc
Teil 5: Ungarns neue Niederflurwagen in Debrecen
Teil 6: Berliner, Magdeburger und Dresdner in Oradea
Teil 7: KT4D und Warten auf den Pesa in Cluj-Napoca
Teil 8: Das Altenheim für Düwag und Co – Zu Besuch in Arad
Teil 9: Auf der Suche nach den letzten Düwag und DWM durch Timisoara
Teil 10: Ungarns neue Niederflurwagen und Tatras in Szeged
Teil 11: Mannheimer Düwag GT6 in Osijek
Teil 12: Kurze Visite in Bratislava und Brünn
Teil 13: Zum Abschluss mit dem T3 durch Prag
2013
Die Isle of Man 2013
Ein Reisebericht über eine Tour zur einzigartigen Isle of Man mit ihren sehr ursprünglichen Eisen- und Straßenbahnen
Teil 2: Weiter über Manchester und Blackpool – Metro und Straßenbahn
Teil 3: Endlich auf die Insel und Post für Laxey
Teil 4: Isle of Man Steam Railway und Manx Electric Railway rush-hour
Teil 5: MER zwischen Ramsey und Laxey und mehr…
Teil 6: Die Pferdebahn ein bisschen MER, SMR und Abreise
2012
Herbst-/ Winterliches aus Sachsen
Ein Ausflug zu den sächsischen Schmalspurbahnen wird überraschend zum rutschigen Unterfangen…
Teil 1: Mit dem wilden Robert durchs Herbstlaub