Nachdem ich am Freitagabend Rom erreicht habe, wird am Samstag bei ergiebigem Dauerregen erstmal das etwas periphere und heruntergekommene Straßenbahnnetz der ewigen Stadt erkundet, bevor…

Nachdem ich am Freitagabend Rom erreicht habe, wird am Samstag bei ergiebigem Dauerregen erstmal das etwas periphere und heruntergekommene Straßenbahnnetz der ewigen Stadt erkundet, bevor…
Nach zwei Tagen Regen sehe ich heute erstmals auf dieser Tour länger die Sonne. Das bringt natürlich erneut hauptsächlich die Sechsachser auf den Linien 2…
Bei der Straßenbahn in Milano stehen vorrangig die noch verbliebenen, nicht modernisierten 46er Sechsachser und Jumbos im Fokus, aber auch die modernisierten 47er Sechsachser und…
Schon lange steht Italien bei mir etwas weiter oben auf der Liste der Reiseziele. Ganz weit oben natürlich das noch nie besuchte Rom. In diesem…
Im Herbst 2011 standen die beiden Überlandlinien 43 und 46 in Łódź noch in voller Länge und mit noch vollständig getrenntem Fuhrpark in Betrieb. Dennoch…
Zweimal führte mich der Weg im nun vergangenen Winter in den Harz. Beim ersten Versuch herrschte zwar “richtiger” Winter, dafür aber kaum Betrieb auf den…
Die heutige Betriebsstrecke über den Lessingplatz ist eine der ältesten Verbindungen der Braunschweiger Straßenbahn zwischen dem Friedrich-Wilhelm-Platz am ehemaligen Hauptbahnhof und dem ehemaligen Augustplatz und…
Viele Meterspurbahnen im Westen der Schweiz fristen neben den großen alpinen Gebirgsbahnen der Zentral-, Süd- und Ostschweiz im Fokus der Bahninteressierten eher ein Schattendasein. Doch…
Portrait des größten deutschen Schmalspurnetzes nach der Wende Zum Inhaltsverzeichnis und Vorwort dieser Serie hier klicken Teil 6 – Von Alexisbad nach Stiege, Hasselfelde und…
Im Laufe der 80er Jahre rückte immer mehr das Thema der Barrierefreiheit auf die Agenda der Nahverkehrsbetriebe. Eine ganze Reihe von Betrieben entschied sich daher,…