Nachdem es Mitte September in der Domstadt am nördlichen Rand des Harzes zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen zwei Leolinern kam, ist der kleine Straßenbahnbetrieb in…

Nachdem es Mitte September in der Domstadt am nördlichen Rand des Harzes zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen zwei Leolinern kam, ist der kleine Straßenbahnbetrieb in…
Viel Aufmerksamkeit erhielten in den vergangenen Monaten die reaktivierten ET6+EB6 der ehemaligen Rhein-Haardt-Bahn. Umso erstaunlicher, wie fast unbemerkt vor einigen Jahren der Großteil der DUEWAG…
Im Januar 2020 kehrten, nach vielen Jahren der Abstellung beziehungsweise des Reservedaseins, die drei verbliebenen ET6+EB6 Hängerzüge der Rhein-Haardtbahn in den Linienbetrieb zurück. Diese kultigen…
Im Juni stand wiedermal die alljährliche Schmalspurbahn-Tour mit einem Kollegen vom Bodensee an. Hauptziel waren in diesem Jahr die Schmalspurbahnen Tirols und Norditaliens, aber auch…
Deutschlandweit die letzte Hochburg für Tatrafahrzeuge aus der tschechischen Fahrzeugschmiede CKD ist die Stadt Leipzig. In den vergangenen Jahren besuchte ich die zweitgrößten Stadt Sachsens…
Die seit längerem angespannte Situation im Fahrzeugpark von Braunschweig, führte in den vergangenen zwölf Monaten ungewöhnlich häufig zum Linieneinsatz des als Fahrschul- und Reservefahrzeug vorgesehenen…
Der Balkan. Seit einiger Zeit stand bereits der Plan im Raum, den Straßenbahnen in dieser Ecke Europas einen Besuch abzustatten. Doch aus diversen Gründen hatte…
Lange Zeit waren die Duewag GT8 aus den Jahren 1966 bis 1988 die prägenden Fahrzeuge auf der OEG-Rundfahrt. Heute verkehren nur noch drei Züge in…
Ähnlich wie bei den letzten drei T4D Großzügen in Halle, war auch die jüngste Fahrzeugbeschaffung in Magdeburg im Jahr 2012 um drei Wagen zu knapp…
Allmählich ist es in den vergangenen zehn Jahren zur Routine geworden, sich bei jedem Besuch in München von den letzten noch verkehrenden P/p-Zügen zu verabschiedet.…