Im dritten und letzten Teil des Streckenportraits der Chemin de fer du Jura (CJ) starten wir erneut in Le Noirmont und bereisen diesmal den Streckenast über Tramelan nach Tavannes. Als letzer Abschnitt…

Im dritten und letzten Teil des Streckenportraits der Chemin de fer du Jura (CJ) starten wir erneut in Le Noirmont und bereisen diesmal den Streckenast über Tramelan nach Tavannes. Als letzer Abschnitt…
Im zweiten Teil zur Chemin de Fer du Jura (CJ) geht es weiter von Le Noirmont auf den Nordast über Saignelégier durch die Spitzkehre im Combe Tabeillon bis hinab nach Glovelier. Le…
Die Chemin de fer du Jura verbindet La Chaux-de-Fonds, die größte Stadt des Hochjura, über ein Y-förmiges Streckennetz auf rund 73 km mit Glovelier und Tavannes. Auf der teils dünn besiedelten Hochebene…
Die heutige Betriebsstrecke über den Lessingplatz ist eine der ältesten Verbindungen der Braunschweiger Straßenbahn zwischen dem Friedrich-Wilhelm-Platz am ehemaligen Hauptbahnhof und dem ehemaligen Augustplatz und heutigem J.-F-Kennedy-Platz. Die Strecke kann auf eine…
Viele Meterspurbahnen im Westen der Schweiz fristen neben den großen alpinen Gebirgsbahnen der Zentral-, Süd- und Ostschweiz im Fokus der Bahninteressierten eher ein Schattendasein. Doch besonders hier, am Außenbogen des Genfersees und…
Im zweiten Teil unserer Fahrt mit der MOB geht es im Saanetal bis Gstaad und anschließend über Schönried nach Saanenmöser hinauf und weiter hinab ins Simmental nach Zweisimmen. [Update Januar 2022]: Aktualisiert…
Die Montreux-Berner Oberland Bahn (MOB – Montreux Oberland Bernois) verbindet seit 1905 auf rund 62 km das am Genfersee liegende mondäne Montreux über die Sprachgrenze hinweg über Gstaad mit Zweisimmen im Berner…
Im Jahr 1907 wurde in Frankreich mit dem Bau einer Zahnradbahn auf den höchsten Berg der Alpen begonnen. Der 1. Weltkrieg stoppte auf einer Höhe von 2372 m den Weiterbau der Strecke…
Mit dem Fahrplanwechsel am 3. Oktober 2019 erlebte die Linie 10 bei der Braunschweiger Straßenbahn nach zwölf Jahren Pause ein Comeback. Schauen wir uns heute die Geschichte dieser Linie und den heutigen…
Hinter Belitsa erreicht die Rhodopenbahn über die Haltepunkte General Kovachev und Guliyna Banya den Talkessel zwischen Rhodopen-, Rila- und Piringebirge mit der einst bedeutenden Industriestadt Razlog, dem Wintersportort Bankso und dem Endpunkt…